Dienstag, 27. September 2011

Inflation vs. Deflation

Deflation ist das Gegenstück zur Inflation und bedeutet ein anhaltender Rückgang des Preisniveaus. Das ist aber nicht alles. „Während eine Inflation von 4% wenig Schaden anrichtet, bedeutet eine Deflation von 4% eine Katastrophe“.

„Inflation und Deflation sind nämlich nicht symmetrisch“, erklärt Paul Krugman in seinem Blog. Warum? Es gibt drei Gründe, bemerkt der an der Princeton University lehrende Wirtschaftsprofessor:

(1) Die Untergrenze von Null: man kann die Zinsen immer erhöhen, aber man kann sie nicht unter Null senken, sodass Deflation deutlich positive Realzinsen bedeutet, sogar in den Tiefen eines konjunkturellen Einbruchs, was die Geldwertstabilisierung viel schwieriger macht, wenn gar nicht unmöglich.

(2) Nominallohnrigidität: es ist schwer, die Löhne zu kürzen, und es war immer schwer und es wird immer schwer sein, sodass die Deflation die Arbeitsmärkte durcheinanderbringt.

(3) Schulden: Deflation ist immer kontraktiv, weil sie Vermögen umverteilt, zugunsten der Gläubiger und zu Lasten der Schuldner, die ja per Definition eher eingeschränkt sind, was die Ausgaben betrifft. Im Zusammenhang mit der Euro-Zone bedeutet dies, dass die Auferlegung von Deflation auf Schuldnerländer den Abwärtsdruck in der europäischen Wirtschaft verschlimmert.

Die europäische Politik, die laut Krugman für einen grossen Teil der Eurozone Deflation bedingt, ist eine echte Katastrophe. Das Problem der Debt-Deflation ist, dass ein fallendes Preisniveau den realen Wert der Schulden erhöht. Die Schuldner sind durch ihre Bilanz mehr eingeschränkt als die Gläubiger. 

PS: Inflation führt auch zu Vermögensumverteilungen. Die Benachteiligten sind Gläubiger, weil der Wert ihrer Forderungen mit der Zeit abnimmt. Die marginale Konsumquote des Vermögens ist aber für Schuldner höher als für Gläubiger, so dass die Umverteilung, die durch Deflation verursacht wird, kontraktiv ist. Die Umverteilung durch Inflation erhöht hingegen die gesamtwirtschaftliche Nachfrage. Das alles zeigt, wie die Verschuldung ein grosses wirtschaftliches Problem sein kann. 

Keine Kommentare: